1 Liter 2in1 Holzschutzlasur Lösemittel haltig
ATLAS Color 2in1 Holzschutzlasur
- 2in1UV-Schutz und Wetterschutz
- Hölzer im Außenbereich, wie Carports, Pergolen, Sichtschutz- und Zaunanlagen etc.
- Keine Grundierung notwendig
- Kein Abblättern, erodierende Abwitterung
- Filmschutz gegen Algen und Pilze
- Feuchtigkeitsregulierend
Gebindegröße: 1 Liter
Allgemeine Beschreibung
- Produktart: Lösemittelhaltige, tiefeindringende Holzlasur
- Anwendung: Außen, für nicht- und begrenzt maßhaltige Bauteile
Hinweis: Lasuren sind generell nur bedingt trittfest. Für Lauflächen, z.B. Terrassen— und Balkonböden‚ Gartenparkett etc. nicht geeignet
Produktwirkung:
Lösemittelhaltige Holzlasur mit Filmschutz
Farbton:
gem.Auszeichnung
Farbtöne sind untereinander mischbar. Lasuren lassen den Untergrund durchscheinen. Deshalb wird die Farbwirkung von der Holzart und Holzfarbe mitbestimmt. Farbton mittels Probeanstrich prüfen. Mustergerechte Farbtöne erscheinen erst nach kompletter Trocknung nach Erreichen der empfohlenen Auftragsmengen.
Lieferform:
streichfähig eingestellt
Zusammensetzung nach VDL Richtlinie 01:
Bindemittel: Alkydharz ! ÖI-Basis
Pigmente: Organische und anorganische
Zusatzstoffe: Additive
Technische Daten
Dichte: ca. 0,8glml
Festkörper: 14-20% w l w
Viskosität: 11 Sek. / DIN CUP 4mm (DIN 53211, 20° C)
Glanzgrad: seidenmatt, je nach Anzahl der Anstriche
Geruch: nach Testbenzin - nach dem Trocknen geruchlos
Verbrauch:
gehobeltes Holz: ca. 85ml/m² -- 1 Liter reicht für ca. 12m² Auftrag; genauen Verbrauch durch Probeauftrag ermitteln
Trocknungszeit:
Staubtrocken nach ca. 3 Stunden. Überstreichbar nach 12-24 Stunden 23°C / 60% rel. Luftfeuchtigkeit. Bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit wird die Trockenzeit verlängert. Bei gewissen Holzarten (z.B. Tropenhölzer, Eiche etc.) können bestimmte Holzinhaltstoffe die Trocknung verzögern. Probeanstrich durchführen.
Wetterbeständigkeit:
Erodierende Abwitterung, deshalb kein Abblättern
Lichtbeständigkeit:
Lichtechte mikronisierte Pigmente schützen das Holz gegen Vergrauung.
Alkalibeständigkeit:
Nach Durchhärtung der Beschichtung gegeben
Biozide Wirkung:
Keine chemische Holzschutzwirkung. Enthält Biozide zum Eigenschutz (Filmschutz) des Lasurfilms
Verdünnung:
Unverdünnt verwenden
Lagerung:
In nicht angebrochenen Gebinden >2 Jahre haltbar.
Gebinde nach Gebrauch gut verschließen. Kühl, trocken und frostfrei lagern und transportieren
Untergrund -- Untergrundart:
Entsprechend vorbehandelte Holzarten Rohe, unbehandelte Hölzer im Außenbereich:
-
A- Grundierung mit Bläueschutz erforderlich:
- Eiche (weiß) Europa (Splintholz), Fichte, Hemlock, Kiefer (Splintholz),
- Lärche (Splintholz), Oregon-Pine (Douglasie) — Splintholz,
-
Plantagenkiefern, z.B. Radiata Pine, Red-Meranti (Splintholz), SitkaFichte, Tanne
-
B- Grundierung mit Bläueschutz nicht erforderlich:
- Afzelia (Doussie), Amerikanischer Mahagoni, Bangkirai (Yellow Balau),
- Eiche (weiß) Europa (Kernholz).
- Eukalyptus, Blue Gum (Eucalyptus globulus), Framire, lroko
- (Kambala), Kiefer (Kernholz), Lärche (Kernholz), Merbau, Okoume,
- Oregon—Pine (Douglasie) — Kernholz, Redd Meranti — Kernholz,
- Robinie, Sapelli, Sipo, Teak, Western Red Cedar.
Untergrundbeschaffenheit:
Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fett-, öl- und wachsfrei sein.
Vorbehandlung:
Harzstellen auskratzen und mit geeignetem Mittel (z.B. Nitro-Universalverdünnung) reinigen. Ausharzungen sind mit beschichtungstechnischen Maßnahmen nicht zu verhindern. Algen, Schimmel z.B. mit Grünbelagsentferner entfernen sowie Schmutz und lose Anstrichteile entfernen. Stark verwitterte Oberflächen bis zum gesunden Holz abschleifen. Gegebenenfalls vergrautes Holz mit Universal-Holzbleiche aufhellen. Alte Lack-und Dickschichtlasur -Anstriche restlos porentief entfernen. Intakte alte Dünnschichtlasur -Anstriche leicht anschleifen.
Maßhaltige Bauteile: 13% +/— 2%
Begrenzt und nicht maßhaltige Bauteile: max. 18%
Verarbeitung - Auftragsverfahren - Verarbeitungshinweise
Streichen: Vor— und während des Gebrauchs gut umrühren. Verarbeitung und Trocknung nicht bei Temperaturen unter +5°C und/oder relativer Luftfeuchtigkeit >80%. Um Farbtongleichheit zu gewährleisten, nur Material mit gleicher Chargen-Nr. an einer Fläche verarbeiten.
Wichtig:
Holzinhaltstoffe verschmutzen manchmal die Hausfassade (dunkle oder farbige Ausläufer). Sie werden über Hirnholzflächen ausgewaschen. Deshalb Hirnholz (End- und Schnittstellen) durch zwei zusätzliche Anstriche versiegeln, besser noch, mit dickschichtiger Lasur oder Klarlack. Direkten Kontakt des Holzes mit alkalischen Putzen vermeiden. Nach dem ersten Anstrich können sich Holzfasern hochstellen. Durch einen leichten Zwischenschliff wird eine glatte Oberfläche erzielt.
Erstbeschichtung:
Bei stark bläuegefährdeten Hölzern, z.B. Kiefernsplintholz empfehlen wir das rohe Holz zu imprägnieren.
Renovierungsbeschichtung:
Auf tragfähigen, entsprechend vorbehandelten, Altanstrichen Nicht intakte altanstriche bis auf das gesunde Holz abschleifen und wie Erstbeschichtung aufbauen. Die endbeschichteten Holzflächen regelmäßig inspizieren, kleine Schäden sofort ausbessern, dadurch verlängert sich die Haltbarkeit.
Allgemeine Hinweise:
Nicht lagern in Räumen, in denen Lebensmittel hergestellt oder gelagert werden. Offene Flammen vermeiden. Nur in Originalgebinden aufbewahren.
Dieses Produktbeschreibung hat die Aufgabe, über die Anwendungsmöglichkeiten von 2in1 Holzlasur seriös, doch unverbindlich zu beraten. Die technischen Angaben basieren auf jahrelangen Erfahrungen, entbinden den Verbraucher jedoch nicht, die 2in1 Holzlasur für den vorgesehenen Zweck zu überprüfen.
Wegen der Vielfalt von Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten müssen jedoch Verbindlichkeit und Haftung ausgeschlossen werden.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS
• GHS 02 GHS 07


Signalwort:
• Achtung
Gefahrenhinweise:
• H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
• H315 Verursacht Hautreizungen
Sicherheitshinweise:
• P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
• P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen
• P303+P351+P353 BEI DER BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle konterminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
• P303+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
• P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
zusätzliche Angaben:
• Enthält 2-Butanonoxim, Fettsäuren, C6-C19 verzweigt, Cobalt(2+)salze.
• Kann allergische Reaktionen hervorrufen.