ATLAS Color Kunstharz Buntlack
RAL 9010
Reinweiß
Hochglänzend
lösungsmittelhaltig
Gebindegrösse:
1 Liter Dose
P r o d u k t b e s c h r e i b u n g
Verwendungszweck:
Deckanstriche für Untergründe wie Holz, Mauerwerk und Metall, im Innen- und Außenbereich.
Anwendungsbereiche:
Mit entsprechenden Grundierungen für qualitativ hochwertige Anstriche von z.B. Metallflächen, Fenstern, Fensterladen, Gartenmöbeln, Möbeln, Garagentoren, Jalousien, Stahlfenstern und Türen, Rollladen, Zäunen usw. Buntfarbtöne sind auch für Heizkörperlackierungen geeignet.
Eigenschaften:
aromatenfrei, stoß- und schlagfest, leichte Verarbeitung, ausgezeichneter Verlauf, schnelle Trocknung, gute Deckkraft, Farb- und Glanzstabilität.
Technische Daten:
Dichte: ca. 0,95-1,20 g/ml, je nach Farbton Viskosität: 190-210 sek/ DIN 4/ 20°C
Verarbeitungstemperatur:
Die Temperatur soll sowohl für Untergrund, Umgebung als auch Material oberhalb 5°C, bei einer maximalen relativen Luftfeuchtigkeit von 80%, liegen.
Trockenzeiten:
Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit:
• staubtrocken: ca. 4 Stunden
• überarbeitbar: ca. 24 Stunden
Lagerung:
kindersicher, kühl, trocken und frostfrei lagern. Gebinde nach Gebrauch stets gut verschließen.
Inhaltsstoffe:
Deklaration nach VdL Richtlinie 01:
Alkydharz, anorganische und organische Pigmente, Lösemittel, Additive VOC: EU-Grenzwert für das Produkt: Kat. A/d: 300 gfl (2010). Das Produkt enthält max. 299 g/l VOC
Kennzeichnung:
Nach der gültigen Gefahrstoffverordnung: entzündlich.
Reinigen der Werkzeuge:
Pinselreiniger
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Gebinde mit Restinhalt bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.
Abfallschlüsselnummer: 080111
V e r a r b e i t u n g :
Anstrichaufbau:
Holz: außen:
• Rohes Holz imprägnieren: Holz-Grundierung
• Grundanstrich: Vorstrichfarbe oder Vorlack
• Deckanstrich: Buntlack
Holz: innen:
• Grundanstrich: Vorstrichfarbe oder Vorlack
• 1-2 Deckanstriche: Buntlack
Eisen und Stahl:
• 1-2 Grundanstriche: Allgrund
• 1-2 Deckanstriche: Buntlack
Auftragsverfahren:
Streichen und Rollen
Verbrauch:
Streichen und Rollen: ca. 80ml/m²; kann variieren, je nach Untergrundbeschaffenheit, Temperatur, Anwendungsbereich
Untergründe & Vorbehandlung:
Holz:
Die Holzfeuchte darf 15% nicht überschreiten. Störende Holzinhaltsstoffe, wie z.B. austretende Harze, sind zu entfernen, gleichfalls Staub und Schmutz, Wachs und Pflegemittel. Eventuelle Kanten brechen, in Richtung der Fasern anschleifen.
Eisen und Stahl:
Der Untergrund muss entrostet und frei von haftungsmindernden Verunreinigungen wie Öl, Fett, Schmutz, Staub usw. sein.
Hinweise zu Oberflächenvorbehandlungen sind in der DIN EN ISO 12944, Teil 4, enthalten.
Altanstriche:
intakte Altanstriche anschleifen oder anlaugen. Nicht festhaftende Altanstriche bis auf den festhaftenden Bereich entfernen. Anstriche gemäß Angaben Anstrichaufbau ausführen.
Vorbereitung:
Untergründe müssen tragfähig, sauber, trocken und fettfrei sein
abblätternde, nicht tragfähige Altanstriche entfernen (Abbeizen oder Abschleifen)
gut erhaltene Anstriche anschleifen und säubern, anschließend Anstrichverträglichkeit mit einem Probeanstrich prüfen
rohes Holz im Außenbereich mit Holzschutz Grundierung vorbehandeln.
diesen Lack im Außenbereich nur in Verbindung mit einem farbigen Anstrich verwenden
Verarbeitung:
vor Gebrauch gut aufrühren, Objekt- und Verarbeitungstemperatur min. +7 °C
Streichen, Rollen oder Spritzen (auf Spritzviskosität einstellen)Grundanstrich: mit diesem Buntlack, unverdünnt
Schlussanstrich: mit diesem Buntlack, unverdünnt
vor jedem Anstrich Untergrund nach Trocknung leicht anschleifen und reinigen
Reinigen und Entsorgen:
Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Pinselreiniger säubern
nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen
restentleerte Gebinde zum Recycling geben
eingetrocknete Reste zum Hausmüll geben bzw. als Baustellenabfall entsorgen
flüssige Reste nur bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben /EWC 080 111)
Sicherheit:
Enthält 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen!
Gefahrenhinweise:
Entzündlich. Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen.
Sicherheitsratschläge:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Berührung mit der Haut vermeiden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung und oder Etikett vorzeigen. Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
Lagern Sie dieses Produkt für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und kühl. Halten Sie die üblichen Schutzmaßnahmen ein:
Sorgen Sie während der Verarbeitung und Trocknung für ausreichend Belüftung
Bei Schleifarbeiten (Staubfilter P2) oder Spritzverarbeitung (Kombifilter A2/P2), Staub- Spritz- und Farbnebel nicht einatmen -- aufgeführte Schutzmaske tragen!
Augen und Haut bei Berührung sofort gründlich mit viel Wasser aus- bzw. abspülen.